Red Hat IoT-Sensornetzwerk

Case Study

Unser Auftraggeber

Die Herausforderung: Das Jahr 2020 ist anders, als wir es uns je vorgestellt haben und es stellt uns vor viele Herausforderungen. Doch Innovation kennt in der IT keine Grenzen – und so haben wir als Teil eines internationalen Netzwerkes mit unserem Partner Red Hat an einem Corona-IoT-Hackfest teilgenommen.

Im Rahmen dieses Hackfest haben wir begonnen ein europaweites IoT-Sensornetzwerk aufzubauen, durch das die Veränderung der Luftqualität, während und nach eines Corona-Lockdowns gemessen und analysiert werden kann.

Viada Kunde: Red Hat
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Lösungsansatz

Für die Umsetzung haben wir auf einem Raspberry Pi einen Sensor zur Messung der Luftqualität angebunden.

Mithilfe des Java Quarkus Frameworks wird der installierte Sensor angesprochen und gesammelte Datensätze an ein Datahub übermittelt. Durch die Verwendung von Quarkus war es uns im Vergleich zu anderen Frameworks möglich, einen besonders kleinen Footprint zu erzeugen und den damit Speicherverbrauch möglichst gering zu halten.

Innerhalb von nur 3 Wochen, haben wir es gemeinsam mit weiteren Red Hat Partnern in Europa und unserem Partner Red Hat geschafft, einen ersten Schritt zum Aufbau dieses Sensornetzwerkes zu leisten.

Einen kleinen Einblick ins Projekt haben wir zudem im Video zusammengestellt.

Unsere Ansprechpartner

Andreas Hausmann

Senior Account Manager

andreas.hausmann@viada.de
Tel.: 0231 286 68-139

Torsten Stondzik

Account Manager

torsten.stondzik@viada.de
Tel.: 0231 286 68-150

Weitere Case Studies