Die Ernst Klett Verlag GmbH zählt zu den führenden Bildungsmedienanbietern in Deutschland. Im Zuge der Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur soll die zentrale Authentifizierungslösung, durch die Migration von der Keycloak Community Edition auf den Red Hat build of Keycloak (RHBK), auf eine zukunftssichere und wartbare Basis gestellt werden. Weitere Infos zur Ernst Klett Verlag GmbH finden Sie unter www.klett.de.
Der Verlag setzte bisher Keycloak in einer Wildfly-basierten Version ein. Die geplante Migration auf RHBK (Quarkus-basiert) bringt strukturelle und technische Änderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Architektur, Erweiterbarkeit und Betrieb.
Für das interne Team war es wichtig, Aufwand und Risiken vorab einschätzen zu können, bevor die eigentliche Migration durchgeführt wird.
Viada wurde beauftragt, einen Proof of Concept umzusetzen, um die technische Machbarkeit zu validieren und die Migration gezielt vorzubereiten, sowie beratend zu begleiten. Die Unterstützung erfolgte im Rahmen eines Beratungskontingents. Ziel war es, dem Kunden Klarheit über die Anforderungen und Handlungsempfehlungen für den Produktivbetrieb zu liefern.
Im Rahmen des Projekts führte Viada zunächst einen Migrationsworkshop durch, um die technischen Unterschiede zwischen den Keycloak-Versionen sowie typische Migrationsmuster zu vermitteln. Anschließend wurde eine separate Testumgebung auf Basis von Red Hat Build of Keycloak (RHBK) aufgebaut, um die Migration unter realistischen Bedingungen vorzubereiten. In dieser Umgebung erfolgte die Migration eines Test-Realms inklusive sämtlicher Benutzer, Clients, Flows und Konfigurationen. Bestehende Themes wurden an die neue, Quarkus-basierte Architektur angepasst und auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Durch umfassende technische Tests – etwa von Login-, Registrierungs- und API-Prozessen – konnte die erfolgreiche Umsetzung zentraler Abläufe sichergestellt werden. Abschließend dokumentierte Viada die bestehende Umgebung, identifizierte potenzielle Risiken und sprach konkrete Handlungsempfehlungen für die eigentliche Migration aus.
Die Zusammenarbeit mit Viada brachte dem Kunden einen klaren Mehrwert: Durch den Testlauf in der separaten Umgebung entstand ein validierter Migrationspfad, der auf realen Daten und Konfigurationen basiert. So konnten potenzielle Stolpersteine bei Daten, Themes und Systemkonfigurationen frühzeitig erkannt und behoben werden. Zudem erhielt der Kunde klare Handlungsempfehlungen für die spätere Umsetzung. Die enge Zusammenarbeit im Projekt sorgte für einen effektiven Know-how-Transfer und stärkte das Kundenteam technisch für die eigenständige Durchführung der finalen Migration.
Der produktive Migrationsprozess wird durch den Betriebsdienstleister des Verlags durchgeführt. Viada hat mit dem erfolgreich umgesetzten Proof of Concept und der umfassenden Vorbereitung die Grundlage geschaffen, um diesen nächsten Schritt sicher, effizient und nachvollziehbar umzusetzen.
Geben Sie Ihre Daten ins Formular ein. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Wenn es um individuelle geschäftskritische Softwareprojekte geht, sind wir der ideale strategische Partner für nationale und internationale Unternehmen.
VIADA GmbH & Co. KG
Freie-Vogel-Straße 393
D-44269 Dortmund
E-Mail: kontakt@viada.de
Tel: +49 231 28668-100
Relevante Fachinformationen zu IT-Projekten abonnieren:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen